DatenschutzerklaÌrung
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen UÌberblick daruÌber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persoÌnlich identifiziert werden koÌnnen. AusfuÌhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefuÌhrten DatenschutzerklaÌrung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich fuÌr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten koÌnnen Sie dem Abschnitt âHinweis zur Verantwortlichen Stelleâ in dieser DatenschutzerklaÌrung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
WofuÌr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewaÌhrleisten. Andere Daten koÌnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezuÌglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft uÌber Herkunft, EmpfaÌnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auĂerdem ein Recht, die Berichtigung oder LoÌschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, koÌnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fuÌr die Zukunft widerrufen. AuĂerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten UmstaÌnden die EinschraÌnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustaÌndigen AufsichtsbehoÌrde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz koÌnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden DatenschutzerklaÌrung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persoÌnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklaÌrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persoÌnlich identifiziert werden koÌnnen. Die vorliegende DatenschutzerklaÌrung erlaÌutert, welche Daten wir erheben und wofuÌr wir sie nutzen. Sie erlaÌutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenuÌbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitsluÌcken aufweisen kann. Ein luÌckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht moÌglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fuÌr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Supra-Fox Werbemittel GmbH Norbert Fuchs
Korveyer Str.66
40468 DuÌsseldorf
Telefon: 0211-4180076 E-Mail: info@supra-fox.de
Verantwortliche Stelle ist die natuÌrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen uÌber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. AÌ.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser DatenschutzerklaÌrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fuÌr die Datenverarbeitung entfaÌllt. Wenn Sie ein berechtigtes LoÌschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten geloÌscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulaÌssigen GruÌnde fuÌr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die LoÌschung nach Fortfall dieser GruÌnde.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, koÌnnen Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten uÌbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen LaÌndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an SicherheitsbehoÌrden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen koÌnnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-BehoÌrden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu UÌberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese VerarbeitungstaÌtigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenverarbeitungsvorgaÌnge sind nur mit Ihrer ausdruÌcklichen Einwilligung moÌglich. Sie koÌnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmaÌĂigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuÌhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FaÌllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRUÌNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FUÌR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTUÌTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLAÌRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KOÌNNEN ZWINGENDE SCHUTZWUÌRDIGE GRUÌNDE FUÌR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN UÌBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSUÌBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRUÌCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FUÌR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustaÌndigen AufsichtsbehoÌrde
Im Falle von VerstoÌĂen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehoÌrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewoÌhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaĂlichen VerstoĂes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenuÌbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfuÌllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gaÌngigen, maschinenlesbaren Format aushaÌndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte UÌbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, LoÌschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft uÌber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfaÌnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder LoÌschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten koÌnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf EinschraÌnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinschraÌnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu koÌnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf EinschraÌnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FaÌllen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benoÌtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu uÌberpruÌfen. FuÌr die Dauer der PruÌfung haben Sie das Recht, die EinschraÌnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmaÌĂig geschah/geschieht, koÌnnen Sie statt der LoÌschung die EinschraÌnkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benoÌtigen, Sie sie jedoch zur AusuÌbung, Verteidigung oder Geltendmachung von RechtsanspruÌchen benoÌtigen, haben Sie das Recht, statt der LoÌschung die EinschraÌnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine AbwaÌgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen uÌberwiegen, haben Sie das Recht, die EinschraÌnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschraÌnkt haben, duÌrfen diese Daten â von ihrer Speicherung abgesehen â nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusuÌbung oder Verteidigung von RechtsanspruÌchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuÌrlichen oder juristischen Person oder aus GruÌnden eines wichtigen oÌffentlichen Interesses der EuropaÌischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veroÌffentlichten Kontaktdaten zur UÌbersendung von nicht ausdruÌcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdruÌcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte âCookiesâ. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem EndgeraÌt keinen Schaden an. Sie werden entweder voruÌbergehend fuÌr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem EndgeraÌt gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch geloÌscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem EndgeraÌt gespeichert, bis Sie diese selbst loÌschen oder eine automatische LoÌschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise koÌnnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem EndgeraÌt gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermoÌglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren wuÌrden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur DurchfuÌhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwuÌnschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. fuÌr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschlieĂlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie koÌnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie uÌber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fuÌr bestimmte FaÌlle oder generell ausschlieĂen sowie das automatische LoÌschen der Cookies beim SchlieĂen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die FunktionalitaÌt dieser Website eingeschraÌnkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hieruÌber im Rahmen dieser DatenschutzerklaÌrung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
4. Plugins und Tools YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem EndgeraÌt speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen uÌber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermoÌglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persoÌnlichen Profil zuzuordnen. Dies koÌnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der DatenschutzerklaÌrung von YouTube unter: